23,46 €

Einrichtungsleiterin
Gemeinsam statt Einsam - In unserer täglichen Arbeit verschreiben wir uns dem Vorbild der Neusser Augustinerinnen und Alexianerbrüder und verstehen Nächstenliebe und Menschlichkeit als christlich-soziale Verpflichtung.
Das Förderprogramm „Miteinander und nicht allein“ wurde von dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Im Fokus stehen Seniorinnen und Senioren, die 60 Jahre oder älter sind und den Wunsch nach Gemeinschaft und neuen Kontakten im Wohnquartier haben oder Unterstützung im Alltag benötigen. Ziel ist es, Menschen im hohen Alter vor einer drohenden Altersisolation und Einsamkeit zu schützen. Im Rahmen von aufsuchenden Dienstleistungen sowie Beratungs- und Begleitungsstrukturen sollen sie unterstützt werden.
Unsere Angebote:
Kontakt: Alina Penner a.penner@ak-neuss.de oder 0178 302 5563
Weitere Informationen:
Seit 1996 ein Zuhause für pflegebedürftige Menschen: Das Johannes von Gott Haus öffnete vor einem Vierteljahrhundert seine Türen. Im Januar 2014 wurde die Senioreneinrichtung durch den Neubau erweitert. Die Mitarbeitenden pflegen und versorgen insgesamt 120 Bewohnerinnen und Bewohner auf höchstem Niveau und mit Herz. „Im Mittelpunkt steht immer der Mensch, der uns anvertraut ist“, sagt Elke Bunjes, Leiterin der Einrichtung. „Wir haben uns der Menschlichkeit, Nächstenliebe und der professionellen Pflege verpflichtet.“
Impressionen
Auf drei Etagen bieten das Johannes von Gott Haus in 112 Einzel- und vier Doppelzimmern Wohnraum für 120 ältere Menschen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Wohnbereich, der speziell auf die Bedürfnisse von demenzerkrankten Bewohnern ausgerichtet ist. Ein Innenhof und der Garten laden zu Spaziergängen und zum Verweilen ein.
Eine großzügige Cafeteria im Eingangsbereich bietet Gelegenheit, gemeinsam Mahlzeiten einzunehmen oder mit Angehörigen und Freunden bei Kaffee und Kuchen zusammenzusitzen.
Bei uns steht der Mensch mit all seinen Facetten im Mittelpunkt. Als christliche Einrichtung der St. Augustinus Seniorenhilfe prägen Freundlichkeit, Offenheit, Respekt und Ehrlichkeit das alltägliche Miteinander. Menschen mit Demenz finden in unserem Haus ein speziell auf sie zugeschnittenes Angebot.
Im Rahmen des Palliative Care bietet unser Haus Menschen in der letzten Lebensphase eine speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Pflege und Betreuung. Hier finden sie umfassende pflegerische, spirituelle, soziale und seelische Fürsorge durch eigens dafür geschulte Mitarbeitende.
Es ist uns ein Anliegen, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem neuen Zuhause rundum wohlfühlen und im Team verlässliche, vertrauensvolle Ansprechpartner finden. Im Haus wird daher besonderen Wert auf die Privatsphäre und Eigenständigkeit der Bewohner gelegt. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes barrierefreies, seniorengerechtes Bad und kann nach den individuellen Vorlieben der Bewohnerinnen und Bewohner gestaltet werden.
In den Themenzimmern wie der Bibliothek, dem Erinnerungsraum oder dem Kaminzimmer lässt sich entspannen und gemütlich Zeit verbringen. Sinnesparcours in den Wohnbereichen schaffen nicht nur ein wohnliches Ambiente, sie regen an und laden zum Sehen, Fühlen, Riechen und Hören ein.
Jede Wohnetage verfügt über zentral gelegene Wohnbereichsküchen mit barrierefreiem Zugang zu den Außenterrassen und Balkonen. Zwei Wellnessbäder stehen für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses zur Verfügung.
Das Johannes von Gott Haus hat sich auf die Pflege und Betreuung von Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen und schwerstpflegebedürftigen Menschen spezialisiert.
Für Menschen mit mittelgradigen bis schweren gerontopsychiatrischen Veränderungen wurden spezielle Betreuungskonzepte entwickelt. Die Betreuungskonzepte orientieren sich an den Bewohnerbedürfnissen. Dabei wird ein „normaler“ Alltag angestrebt, der durch eine häusliche Einrichtung und private Rückzugsmöglichkeiten sowie Gemeinschaftsräume mit Küche, Wohnzimmer etc. erreicht wird.
Die direkte Anbindung an die zum Unternehmensverbund gehörenden Kliniken gewährleistet die umfassende fachärztliche Versorgung im Falle einer gerontopsychiatrischen oder neurologischen Erkrankung.
Das Johannes von Gott Haus bietet auch Menschen mit hohen und komplexen Pflegebedarfen ein Zuhause. Zahlreiche Mitarbeitende haben eine intensive Ausbildung im Bereich des "Palliativ Care" erhalten, die sie besonders befähigt, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und zu pflegen.
Die Basale Stimulation beinhaltet die sinngebende Vernetzung aller Sinne. Darin enthalten sind Angebote der somatischen, vibratorischen, vestibulären und oralen Stimulation sowie die Sinnesanregung. Die Angebote werden individuell und bewohnerbezogen erarbeitet und von fachlich geschulten Mitarbeitenden durchgeführt. Die Basale Stimulation hat einen hohen Stellenwert in der Pflege und Betreuung im Johannes von Gott Haus.
Johannes von Gott Haus
Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 | |
---|---|---|---|---|
Unterkunft | 23,46 € | 23,46 € | 23,46 € | 23,46 € |
Verpflegung* | 18,07 € | 18,07 € | 18,07 € | 18,07 € |
Pflegeleistungen | 69,34 € | 85,52 € | 102,38 € | 109,94 € |
Doppelzimmer | 21,49 € | 21,49 € | 21,49 € | 21,49 € |
Einzelzimmerzuschlag | 1,00 € | 1,00 € | 1,00 € | 1,00 € |
Ausbildungszuschlag Generalistik (PFAU.NRW)** | 4,92 € | 4,92 € | 4,92 € | 4,92 € |
Tagessatz | 138,28 € | 154,46 € | 171,32 € | 178,88€ |
Monatssatz | 4.206,48 € | 4.698,67 € | 5.211,55 € | 5.441,53 € |
Pauschale bei Abwesenheit | 101,21 € | 113,34 € | 125,98 € | 131,65 € |
Leistungspauschale Pflegekasse | 770,00 € | 1.262,00 € | 1.775,00 € | 2.005,00 € |
Restkosten | 3.436,48 € | 3.436,67 € | 3.436,55 € | 3.436,53 € |
*)Bei Sondenernährung wird das Entgelt für Verpflegung um ein Drittel gemindert. Bei Sondenernährung beträgt das Verpflegungsentgelt entsprechend 11,22 €.
**) Bei Abwesenheit von bis zu drei Tagen werden die vollen Sätze berechnet. Bei längerer Abwesenheitsdauer stellen wir den Investitionskostenanteil zu 100% und die Unterkunft, Verpflegung, Pflegeleistungen und Ausbildungsumlage zu 75% in Rechnung.
***) Ist die Summe Ihres persönlichen Einkommens, trotz der Gewährung des Pflegewohngeldes, geringer als die monatliche Restfinanzierung, sollten Sie bei dem für Sie zuständigen Sozialamt einen Antrag auf Übernahme der ungedeckten Kosten stellen. Bitte beachten Sie, dass das Sozialamt erst ab dem Tag der Antragstellung die Kosten trägt.
Gegebenenfalls wird Ihnen auch Pflegewohngeld gewährt, der Höchstsatz beträgt zur Zeit 684,15 € (EZ) und 653,73 € (DZ). Bitte informieren Sie uns, wenn die Voraussetzungen vorliegen.
Die Mitarbeiterinnen der Verwaltung des Johannes von Gott Hauses beraten Sie gerne in Bezug auf die Kostenklärung und einen eventuellen Anspruch auf Pflegewohngeld 02131 529 15092
Alle genannten Preise verstehen sich in Euro. Die Abrechnung der Kosten erfolgt monatlich im Voraus. Sie oder auf Wunsch auch Ihre Angehörigen erhalten monatlich eine Rechnung. Diese können Sie durch eine Einzugsermächtigung oder per Überweisung auf das Konto des Johannes von Gott Hauses begleichen.
Zwei Wellnessbäder im asiatischen und orientalischen Stil stehen allen Bewohnern der Einrichtung frei zur Verfügung. Eine begehbare Badewanne bietet auch eingeschränkten Bewohnern die Möglichkeit zu einem entspannenden Bad, auf Wunsch mit Whirlpool-Funktion.
Zum persönlichen Wohlbefinden tragen auch unsere Friseurin sowie die medizinische und kosmetische Fußpfleger bei, die regelmäßig ins Johannes von Gott Haus kommen.
Für schwerstpflegebedürftige Bewohner werden Angebote wie Massagen, Aromapflege, Klangschalentherapie und Angebote zur Entspannung garantiert.
Uns liegt nicht nur die körperliche Gesundheit des Einzelnen am Herzen. Gleichrangig haben wir das seelische Wohlbefinden der hier lebenden Menschen im Auge. Daher spielt die seelsorgerische Betreuung der Bewohner eine wichtige Rolle.
So finden regelmäßig katholische und evangelische Gottesdienste in der Kapelle des Johannes von Gott Hauses statt.
Die Kapelle ist barrierefrei zugänglich.
Das Johannes von Gott Haus verfügt über zwöf Kurzzeitpflegeplätze. Die „Kurzzeitpflege“ bietet umfassende Pflege und Betreuung. Der Zeitraum kann mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung abgesprochen werden. Gerne können Sie die Kurzzeitpflege auch zum „Probewohnen“ nutzen.
Einrichtungsleiterin
Pflegedienstleiter
Leiter Sozialer Dienst
Hauswirtschaftsleiterin
Küchenleiter
Freizeit gestalten
Getreu dem Motto "Gemeinsam statt einsam" finden unsere Bewohner im Rahmen eines Wochenplanes verschiedene Möglichkeiten, um ihre Freizeit zu gestalten. So finden im Jahresrhythmus zahlreiche Feste und Feiern wie der Adventsbasar oder das Sommerfest statt. Auch Angehörige und Freunde sind datz herzlich willkommen. Gemeinsam werden Ausflüge ins Grüne unternommen, Filmabende organisiert und kulturelle Veranstaltungen besucht.
Auch der enge Kontakt in den Stadtteil Meertal, zur örtlichen Kirchengemeinde, dem Kindergarten, der Bürgerinitiative und vielen engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist ein echtes Plus für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Frisches aus der eigenen Küche
Unser Küchen-Team sorgt für einen abwechslungsreichen, gesunden Speiseplan mit regionalen und saisonalen Spezialitäten. Persönliche Wünsche werden genauso berücksichtigt wie eine ärztlich verordnete Diät oder Sonderkost.
Die Cafeteria steht täglich auch Besucherinnen und Besuchern sowie Gästen zum Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Abendessen offen.
Da im Johannes von Gott Haus besonderer Wert auf freundliche und persönliche Kommunikation mit den Bewohnern gelegt wird, gehört zum Angebot des Hauses eine regelmäßige Speiseplanbesprechung mit der Hauswirtschafts- und Küchenleitung sowie den Bewohnern.
Die Mahlzeiten werden zu folgenden Zeiten angeboten:
Helfen Sie mit
Ziele des Fördervereins sind
Gern können Sie sich aktiv in die Arbeit des Fördervereins einbringen. Wir freuen uns über jede Spende. Jeder Betrag hilft uns und ist für Sie steuerlich absetzbar. Sprechen Sie uns gerne an!
Für Ihre Überweisung
Spendenkonto Förderverein
Sparkasse Neuss
IBAN DE 76 3055 0000 0093 4075 42
BIC WELADEDN
Schnell im Überblick
Ihr Weg zu uns
Johannes von Gott Haus
Meertal 6
41464 Neuss
Das Johannes von Gott Haus ist durch seine verkehrsgünstige Lage im Neusser Zentrum aus allen Richtungen sehr gut zu erreichen. Die Wege von den Autobahnen A 46, 52 und 57 sind kurz. Parkplätze können von den Besuchern und Mitarbeitern kostenlos genutzt werden.
Mit den städtischen Buslinien 841, 849, 854 sowie 874 ist die Einrichtung ebenfalls problemlos zu erreichen. Die Busse halten direkt am Meertal. Von dort ist es nur circa 1 Minute Fußweg bis unserem Haus.
Immer auf dem aktuellsten Stand
(14.04.2023) Es ist ein sonniger Frühlingstag und auf der Wiese neben dem Augustinushaus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, ist ungewöhnlich viel los. Die Mitarbeitenden haben bereits Gartenstühle in zwei großen Halbkreisen aufgestellt, und während noch die letzten Sitzkissen zurechtgerückt und große Schüsseln mit Möhrenstücken vorbereitet werden, lassen sich bereits die ersten erwartungsfrohen Seniorinnen und Senioren auf den Stühlen nieder. Endlich ist es wieder so weit: Das Ehepaar Darinka und Peter Norff vom Eselpark Zons stattet der Senioreneinrichtung einen Besuch ab, gemeinsam mit zwei vierbeinigen Schützlingen, den Eseln Michel und Milan.
(11.04.2023) In der Nähe des Alexianerplatzes werden Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg vermutet, was gleich mehrere Einrichtungen der St. Augustinus Gruppe vor große Herausforderungen stellt: Wenn sich der Verdacht erhärtet, sind diese Blindgänger am 13. April zu entschärfen - daher werden die umliegenden Gebäude komplett evakuiert.
Der einrichtungsübergreifende Mantelteil der Hauszeitung „Lebenswert“ ist ab sofort auch online verfügbar. Einmal im Quartal wird darin eine bunte Mischung an Inhalten präsentiert: unterhaltsam und informativ. Ob schöne Geschichten aus den Senioreneinrichtungen, Aktuelles aus dem Unternehmen, Rätsel, Rezepte oder Aufrufe zu Leserbeiträgen – es ist von allem etwas dabei. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein!